top of page
Suche

How To: Lean Management (Teil 2)

  • Autorenbild: Martin Kürzinger
    Martin Kürzinger
  • 11. Aug. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Lean Management heisst: Die richtigen Schritte zum richtigen Ergebnis!

Haben Sie Tipp 1 aus der Serie zum Lean Management auf Unternehmensebene unter Dach und Fach?


Dann sind Sie jetzt gut vorbereitet für Tipp 2!


Tipp 2: Eliminieren Sie alle überflüssigen Schritte, um zu dem Mehrwert aus Tipp 1 zu kommen!

Dabei zeigt die Erfahrung, dass Sie mit der Durchführung von Tipp 2 zu jedem beliebigen (!) Zeitpunkt in etwa 30% der Schritte weglassen können, um zu einem Mehrwert für ihre Kunden zu gelangen.


Gründe, warum sich im Lauf der Zeit in einem Prozess immer wieder Blindleistung (im Lean Jargon: Waste) aufsammelt, sind zum Beispiel:

  • Silo Denken

  • keine Kommunikation an und über Organisationsgrenzen hinweg oder

  • generell das Fehlen einer Messbarkeit Ihres Tuns

Wenn Sie also über diesen Weg ca. 30% von unnötigen Tätigkeiten einsparen, so sparen Sie in etwa ebenso viel Geld! Das bedeutet, Sie werden profitabler in dem, was Sie tun und können das Geld sinnvoller ausgeben - zum Beispiel für Innovationen.


Lean Methoden angewandt auf Ihre Unternehmensstrategie finden Sie zum Beispiel hier: Link zu strat.check

 
 
 

Comments


bottom of page