
ABOUT
Über den Autor Martin Kürzinger
Wikipedia beschreibt Erfahrung allgemein als die durch Wahrnehmung und Lernen erworbenen Kenntnisse und Verhaltensweisen. Im Bezug auf die Wahrnehmung konnte ich in fast 30 Jahren nahezu alle Funktionsbereiche und Hierarchiestufen in unterschiedlichen Unternehmen (in- und Ausland) durchlaufen. Im Bezug auf das Lernen war diese Zeitspanne von etwas mehr Höhen als Tiefen geprägt, wobei gefühlt letztere sicher eine steilere Lernkurve darstellten. Die letzten 10 Jahre wurden geprägt durch CEO und Geschäftsführertätigkeiten in KMUs.
Der Grund
Mein Einstieg in die Unternehmensberatung und für das Aufsetzen dieses Blogs hat im wesentlichen zwei Gründe. Der erste Grund ist die Tatsache, dass Entscheidungen in Unternehmen mehrheitlich nicht das gewünschte Resultat erzielen. Den Gründen dafür entgegenzuwirken und damit Unternehmen zu helfen, schneller erfolgreich zu werden, ist Motivator Nummer eins.
Zum zweiten wird zwar der CEO "Lifecycle" immer kürzer (mit etwas Augenzwinkern wäre mein Plädoyer, dafür nun die Zeiteinheit "Monat" statt " Jahr" zu verwenden), aber die Möglichkeiten, langjährige Erfahrung von CEO, Geschäftsführern und Führungskräften nachhaltig weiterzugeben und darauf aufzubauen, existiert heute schlichtweg viel zu wenig. Dieses zu ändern, ist Motivator Nummer zwei.
Das Angebot
Beide oben genannten Gründe können nur über die fortschreitende Digitalisierung in ganz neuer Art und Weise umgesetzt werden. Eine Ausprägung ist zum Beispiel dieser Blog. Darüberhinaus und umfassender besteht das Beratungsangebot darin, KMUs beim Aufbau der drei wesentlichen Säulen für nachhaltigen Unternehmenserfolg zu helfen.
Diese Säulen sind:
1. Eine Anzahl von einigen wenigen, dafür individuell ausgewählten und höchst relevanten
Management Tools einzusetzen
2. Die für den Einsatz dieser Tools notwendigen Leadership Kompetenzen aufzubauen
3. Die richtigen und schlagkräftigen Unternehmensdaten (Struktur, Planwerte, ...) zu finden und
richtig einzusetzen
Um für den Aufbau dieser Säulen keine ausufernden und teuren Beratungsprojekte aufsetzen zu müssen, dafür bietet die Digitalisierung die notwendigen Hilfsmittel. Deshalb ist das Beratungsangebot in weiten Teilen digital und ist damit immer verfügbar, flexibel bei Zeit und Ort und bietet ein völlig neues Preis/Leistung Gefüge.
